Gemeinderatsnews
Gemeinderatssitzung vom 17. Oktober 2018
Information über Beschlüsse
Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018, Behördenanträge
Die Behördenanträge für die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 wurden verabschiedet. Die öffentliche Auflage findet im Monat November 2018 statt.
Bewilligte Kredite
- Fr. 32’0000.- für die Erdverlegung der Stromkabel für Strassenbeleuchtung im Bereich Moosgasse/Wahlendorfstrasse sowie den Anschluss des Mäderhauses Meikirch.
- Fr. 70'000.- für die Neugestaltung des Begegnungsplatzes beim alten Schulhaus Meikirch. Die Umgestaltung soll in der ersten Jahreshälfte 2019 abgeschlossen sein.
- Fr. 7'000.- für die Erarbeitung von drei Projektvarianten zum hindernisfreien Umbau des Gemeindehauses Meikirch.
Altes Schulhaus Meikirch, Wohnungseinbau
Die Baueingabepläne für den Einbau einer 3½ Zimmerwohnung im Norden und einer Loft- oder 2½ Zimmerwohnung im Süden des ersten OG des alten Schulhauses Meikirch wurden genehmigt.
Abrechnung Wald-Erschliessungsprojekte
Die Abrechnungen für mehrere Walderschliessungsprojekte wurden genehmigt. Die Gemeinde hat bei diesen Projekten lediglich eine Vermittlerrolle gespielt und sämtliche Rechnungen bezahlt. Die Auslagen wurden mit Staatsbeiträgen und Grundeigentümerbeiträgen an die Gemeinde zurückerstattet.
Neuer Papierabnahmevertrag
Der bisherige Abnehmer hat den Vertrag gekündigt und wollte einen neuen Vertrag mit getrennter Papier und Kartonsammlung erwirken. Mit Vittorio Salvi, Zollikofen konnte ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, so dass weiterhin eine kombinierte Papier- und Kartonsammlung durchgeführt werden.
Seniorenessen
Das Seniorenessen wird mit einem Beitrag von Fr. 500.- unterstützt. Dieser Beschluss gilt für 2018 und auch für künftige Jahre.
Kulturkommission, Jahresprogramm 2019
Auf Antrag der Kulturkommission wurde das interessante Jahresprogramm der kulturellen Anlässe für 2019 genehmigt.
Kulturlegi Caritas, Regionaler Beitritt
Zusammen mit den Gemeinden Bremgarten, Frauenkappelen Kirchlindach und Wohlen tritt Meikirch der Kulturlegi bei. Mit dem regionalen Beitritt reduziert sich der Gemeindebeitrag deutlich.
Pflegekonzept Neophyten, Gebietsbetreuer
Zur Unterstützung der Grundeigentümer bei der Bekämpfung von invasiven Neophyten wurden folgende Gebietsbetreuer gewählt:
- Gebiet Meikirch André Röthlisberger, Meikirch
- Gebiet Ortschwaben Doris Maurer, Ortschwaben
- Gebiet Wahlendorf Peter Sahli, Ortschwaben
Zurück