Gemeinderatsnews
Gemeinderatssitzung vom 6. April 2022
Information über Beschlüsse
ÖV-Angebotskonzept Frienisberg 2030, Stellungnahme des Gemeinderates
Das ÖV-Angebotskonzept Frienisberg 2030 sieht auch Varianten vor, bei denen die Postautolinien 104 (Wahlendorf – Bern) oder 105 (Lyss – Bern) nicht mehr direkt zum Bahnhof Bern fahren, sondern nach Zollikofen. Der Gemeinderat hat sich in einer Stellungnahme vehement gegen eine solche Linienführung ausgesprochen und betont, wie wichtig für Meikirch eine direkte Verbindung in die Stadt Bern ist. Zudem wurden von den Gemeinden Wohlen, Kirchlindach und Meikirch eine gemeinsame Stellungnahme verfasst, die das Beibehalten einer direkten ÖV-Verbindung in die Stadt Bern fordert.
Auflösung der Corona Task Force
Zu Beginn des Jahres hat der Gemeinderat eine Corona Task Force eingesetzt, um die Strukturen der Gemeinde während der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten. Die Variante «Omikron» verlangte schnelles Handeln in immer wieder veränderten Rahmenbedingungen. Inzwischen hat sich die Lage beruhigt und fast alle Coronamassnahmen auf Bundes- und Kantonsebene wurden aufgehoben. Unter diesen Voraussetzungen hebt der Gemeinderat die Corona Task Force Meikirch offiziell auf. Über die Arbeit der Corona Task Force wird noch ein Projektabschlussbericht erstellt.
Dienstbarkeitsvertrag Überbauung Grächwilstrasse
Im Zusammenhang mit der Überbauung Grächwilstrasse genehmigt der Gemeinderat einen Dienstbarkeitsvertrag für die Erschliessungsanlagen (Schmutzwasser- und Meteorwasserleitung) über das Grundstück Nr. 1906 der Gemeinde Meikirch (Rossweid).
Zurück