Pressebulletin Gemeinderatssitzung 16. August 2023
Projekt Mei-Schu-Kunft - Bildungsstrategie
Einer der nächsten Schritte im Schulentwicklungsprojekt ist die Erarbeitung einer Bildungsstrategie. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, dass das Projekt weiterhin von Fachpersonen der pädagogischen Hochschule Bern begleitet wird und einen Kredit von CHF 3'000 genehmigt.
Zukunft amtliche Publikationen und Mitteilungen
Per 31.12.2023 wird der Verband Anzeiger Region Bern aufgelöst und kein Anzeiger mehr erscheinen. Zudem ist es gemäss Gemeindegesetz möglich, die amtlichen Publikationen digital zu publizieren. Aufgrund dieser Ausgangslage hat der Gemeinderat entschieden, dass die amtlichen Publikationen ab 01.01.2024 auf der digitalen Plattform des Schweizerischen Gemeindeverbandes www.epublikation.ch» publiziert werden. Zusätzlich prüft der Gemeinderat mit den Gemeinden Wohlen und Frauenkappelen die Realisation eines wöchentlich erscheinenden Infoblattes in Printversion.
Baupolizei – zusätzliche Ressourcen
Die Pendenzenliste der Baupolizei ist lang und die Gemeinde gemäss Baugesetz dazu verpflichtet, die baupolizeilichen Verfahren durchzuführen. Zum Abbau der Pendenzenliste hat der Gemeinderat die Ressourcen der Bauverwaltung, befristetet für ein Jahr, um 10 % erhöht. Diese werden mit einer diplomierten Bauverwalterin besetzt. Die Kosten können gemäss Gebührenreglement an die Verursachenden weiterverrechnet werden.
Fachstelle Alter
Im Jahr 2019 wurde die regionale Fachstelle Alter provisorisch eingeführt. Sie steht einerseits der Bevölkerung für Fragen im Alter zur Verfügung und koordiniert und vernetzt andererseits die vielen bestehenden Institutionen und Angebote der Region. Der Gemeinderat hat der unbefristeten Weiterführung der regionalen Fachstelle Alter zugestimmt. Die Kosten für das Jahr 2024 belaufen sich auf CHF 14'400.
Machbarkeitsstudie Revitalisierung Krebsbach
Die Revitalisierung des Krebsbaches ist im Massnahmenkatalog zur Erfüllung des Legislaturzie-les «Der Naherholungsraum mit den gemeindeeigenen Gewässern, einheimischen Tieren, Insekten und Pflanzen wird erhalten und aufgewertet» enthalten. Für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie im Bereich Oeli – Meikirchstrasse wurde ein Kredit in der Höhe von CHF 28'600 genehmigt mit dem Vorbehalt, dass der kantonale Renaturierungsfonds die Kosten vollumfänglich tragen wird.
Planung Neugestaltung Spiel- und Pausenplatz Schulanlage Wahlendorf
Für die Planung «Neugestaltung Spiel- und Pausenplatz der Schulanlage Wahlendorf» genehmigt der Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von CHF 7'000.
Beitrag
Es wurde ein Beitrag in der Höhe von CHF 200 zur Unterstützung des kantonalen Jugendparlaments gesprochen.