Pilzkontrolle
Pilzkontrollstellen in der Region (2025)
In unserer Region stehen zwei amtliche Pilzkontrollstellen zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Zuständigkeiten, Öffnungszeiten und Standorte.
Pilzkontrollstelle Schüpfen
Zuständig für die Gemeinden:
Schüpfen, Grossaffoltern, Meikirch, Rapperswil, Seedorf
Standort:
Oberstufenzentrum Schüpfen
Schulküche, Sägestrasse 4, 3054 Schüpfen
Öffnungszeiten:
16. August bis 16. November 2025
Samstag und Sonntag, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Kontrollen ausserhalb der Öffnungszeiten (nur nach telefonischer Vereinbarung):
-
Andreas Loosli, Suberg – 079 278 22 79
-
Pascal Lehmann, Walperswil (Stellvertretung) – 079 521 66 24
Pilzkontrollstelle Bremgarten
Zuständig für die Gemeinden:
Bremgarten, Kirchlindach, Meikirch, Wohlen
Standort:
Unterstufenschulhaus Bremgarten
Kalchackerstrasse 16, 3047 Bremgarten bei Bern
Öffnungszeiten:
16. August bis 29. Oktober 2025
Mittwoch, Samstag und Sonntag, jeweils von 17.00 bis 18.00 Uhr
Ansprechpersonen:
-
M. Christen – 079 103 94 61
-
M. Bürki – 078 666 55 11
-
T. Bürki – 079 594 46 45
-
L. Capuzzello – 079 842 26 65
Hinweise zur Pilzkontrolle
-
Die im Kanton Bern gesetzlich erlaubte Sammelmenge beträgt maximal 2 Kilogramm pro Person und Tag.
-
Die gesammelten Pilze sind sauber und nach Art getrennt zur Kontrolle vorzulegen, insbesondere bei grösseren Mengen.
-
Bitte verwenden Sie luftdurchlässige Behälter (z. B. Flechtkörbe). Plastiksäcke sind ungeeignet, da sie das Pilzmaterial verderben können.
-
Das Sammeln von Pilzen in Gruppen ist nicht erlaubt.
-
Pilze dürfen ausschliesslich für den Eigengebrauch gesammelt werden. Für den Verkauf ist eine Verkaufsbewilligung einer amtlichen Pilzkontrollstelle erforderlich.
-
Das Hausieren mit Pilzen (Verkauf von Tür zu Tür) ist gesetzlich verboten.
-
Die Pilzkontrolle ist kostenlos.